Muster

Reagieren oder lieben?

Deine Partnerin, dein Partner hat irgendetwas gesagt oder getan und du bist auf 180. Reaktivität ist, wenn irgendeine äußere Situation dein Nervensystem in Aufruhr bringt und du ganz sicher bist, dass du schnell reagieren musst. Ich lade dich ein, gemeinsam Bewusstheit in deine einzelnen Schritte zu bringen. Reaktivität ist wie das Fahren auf einer Autobahn, […]

Reagieren oder lieben? Read More »

Alarmzeichen in der Liebesbeziehung

Wenn bestimmte Formen der Kommunikation überhand nehmen. deuten sie darauf hin, dass es an liebevoller und gewaltfreier Kommunikation mangelt und eine Krise der Beziehung droht. Wenn wir nur ausnahmsweise lieblos sprechen, ist es wichtig, das gleich zu bemerken. In solchen Situationen biete ich dir hier einen Quickfix an. 1. Kritik und Klagen: Beschwerden als Schuldzuweisungen:

Alarmzeichen in der Liebesbeziehung Read More »

Was ist Streiten?

Diese Seite ist noch ein Entwurf. Ich freue mich über Rückmeldungen dazu. Streiten oder nicht streiten? Bewusster streiten! Sowohl Streiten als auch Streit vermeiden ist ein wiederkehrendes Thema in Beratungsgesprächen. Es gibt einen engen Zusammenhang mit der emotionalen Autonomie und anderen Beziehungskompetenzen. Aber was ist denn nun eigentlich streiten? Sinnvoll scheint mir zu unterscheiden zwischen

Was ist Streiten? Read More »

Was ist Fühlen?

Hast du dich schon einmal gefragt, was Fühlen eigentlich ist? Über Gefühle zu reden und zu schreiben ist natürlich nicht dasselbe wie fühlen. Worte sind Worte und Gefühle sind Gefühle. Wo können beide sich treffen? Was meinst du, wenn du von Fühlen sprichst? Hier stelle ich dir verschiedenartige Phänomene vor, die wir Fühlen nennen. Projektionen

Was ist Fühlen? Read More »

Dürfen Männer und Frauen unterschiedlich ticken?

Die Emanzipationsbewegung der 60er und 70er Jahre hat u.a. zu einer guten und notwendigen Befreiung aus alten Rollenmustern geführt, vormals verbotene Berufe und Rollen für die Frau erobert; ein offener Umgang mit Sexualität wurde möglich. Männer konnten sich weicher und sensibler zeigen. Oft wurden jedoch maskuline Verhaltensformen und Maßstäbe auch von Frauen angenommen und dabei

Dürfen Männer und Frauen unterschiedlich ticken? Read More »