Liebe verstehen

Dürfen Männer und Frauen unterschiedlich ticken?

Die Emanzipationsbewegung der 60er und 70er Jahre hat u.a. zu einer guten und notwendigen Befreiung aus alten Rollenmustern geführt, vormals verbotene Berufe und Rollen für die Frau erobert; ein offener Umgang mit Sexualität wurde möglich. Männer konnten sich weicher und sensibler zeigen. Oft wurden jedoch maskuline Verhaltensformen und Maßstäbe auch von Frauen angenommen und dabei […]

Dürfen Männer und Frauen unterschiedlich ticken? Weiterlesen »

Selbstgerechtigkeit

Ich kenne kaum ein größeres Hindernis für Intimität als Selbstgerechtigkeit. Daher lohnt sich ein genauer Blick auf Ursachen, Muster und Wirkungen. Wer sich selbst im Recht sieht, fühlt sich zufrieden, bestätigt, sicher,  überlegen, unangreifbar u.ä. Wer sich selbst im Unrecht sieht, fühlt sich unzufrieden, unsicher,  verletzlich, unterlegen, hilflos, ausgeliefert u.ä. Kein Wunder, dass wir gerne

Selbstgerechtigkeit Weiterlesen »

Jede Liebesbeziehung endet!

Dieser Wahrheit ist nicht leicht in die Augen zu schauen: Wir sind nur für kurze Zeit mit diesem zerbrechlichen Körper auf diesem kleinen Planeten. Noch zerbrechlicher sind unsere Liebesbeziehungen. „… bis dass der Tod euch scheidet“ klingt zunächst gut. Wenn der Tod ein Liebespaar scheidet, war dies vielleicht schön für den verstorbenen Partner, der zurückbleibende

Jede Liebesbeziehung endet! Weiterlesen »

Verlieben als biologischer Vorgang

Und jetzt sind wir ein Liebespaar… Wie romantisch! Wir Menschen gehören zu den ca. 3 % der Säugetiere, die in Ihrer Erbinformation die Möglichkeit zu einer Paarbindung tragen. Die anderen Säugetiere haben nach dem Sex meist nichts mehr miteinander zu tun. Paare sind oft zusammen, teilen das gleiche Revier – oft auch das Nest und

Verlieben als biologischer Vorgang Weiterlesen »