Grundlagen

Maskulin? Feminin?

Maskulin und feminin – diese Begriffe können viel Streit auslösen. Oft werden sie mit Rollenklischees verwechselt, d.h. mit Vorstellungen, wie Männer oder Frauen sein sollten. Sie werden positiv oder negativ bewertet. Und schließlich gibt es noch Menschen, die sich in den Begriffen gar nicht wiederfinden. Für mich sind die Begriffe nützlich und essenziell um polare, […]

Maskulin? Feminin? Weiterlesen »

Alarmzeichen in der Liebesbeziehung

Wenn bestimmte Formen der Kommunikation überhand nehmen. deuten sie darauf hin, dass es an liebevoller und gewaltfreier Kommunikation mangelt und eine Krise der Beziehung droht. Wenn wir nur ausnahmsweise lieblos sprechen, ist es wichtig, das gleich zu bemerken. In solchen Situationen biete ich dir hier einen Quickfix an. 1. Kritik und Klagen: Beschwerden als Schuldzuweisungen:

Alarmzeichen in der Liebesbeziehung Weiterlesen »

Was ist Fühlen?

Hast du dich schon einmal gefragt, was Fühlen eigentlich ist? Über Gefühle zu reden und zu schreiben ist natürlich nicht dasselbe wie fühlen. Worte sind Worte und Gefühle sind Gefühle. Können sich beide treffen? Was meinst du, wenn du von Fühlen sprichst? Hier stelle ich dir verschiedenartige Phänomene vor, die wir Fühlen nennen. Projektionen Ich

Was ist Fühlen? Weiterlesen »

Erforschen und Verstehen von Gefühlen

Ich stelle dir hier das Fünf-Finger-Modell vor – zum Erforschen und Verstehen von Gefühlen und zur besseren Kommunikation über Gefühle. 1. Gefühle über meine Gefühle Was denke ich allgemein über Gefühle? Wie bewerte ich, wenn andere Personen Gefühle zeigen? Was haben mir meine Bezugspersonen über Gefühle beigebracht? Was sage ich innerlich zu mir wenn ich

Erforschen und Verstehen von Gefühlen Weiterlesen »